Eine neue Webseite, aber ohne Besucher? - 10 Tipps für mehr Traffic
Viele konzentrieren sich bei einem Relaunch einer neuen Webseite nur auf die Webseite selbst und vergessen dabei das Thema Ranking bzw....
Ihre Website rankt in den Suchmaschinen nicht so gut, wie Sie es sich wünschen? Dann wird es Zeit für eine gründliche SEO-Analyse. Schließlich wissen Sie ohne SEO-Check nicht, was genau Sie auf Ihrer Seite verbessern sollten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei der Analyse am besten vorgehen und welche Tools Sie verwenden können.
Wenn Sie ein Problem nicht kennen, können Sie es nicht beheben. Auf die Suchmaschinenoptimierung übertragen heißt das: Wenn Sie nicht wissen, warum Ihre Website bei Google nicht gefunden wird, können Sie kaum etwas daran ändern. Eine fundierte SEO-Analyse inkl. umfassendem SEO-Auditverschafft Ihnen Klarheit darüber, was auf Ihrer Website schon gut läuft – und wo noch Handlungsbedarf besteht. Statt im Nebel zu stochern, können Sie beim Thema Suchmaschinenoptimierung so gezielt und effizient vorgehen.
Bei Ihrer SEO-Analyse sollten Sie sich auf die drei größten und wichtigsten Bereiche konzentrieren: Technik, Content und Backlinks. Sorgen Sie dafür, dass Sie möglichst viele der folgenden Punkte abhaken können:
Seien wir ehrlich: Die Arbeit an der SEO ist nie beendet, denn irgendwas ist immer zu tun. Achten Sie deshalb darauf, sich nicht zu sehr in Kleinigkeiten zu verrennen. Das Gros Ihrer Mühe sollten Sie in die wesentlichen Aspekte, Technik, Content und Backlinks, stecken.
Ein Beispiel: Viele Website-Betreiber kümmern sich nicht ausreichend um die Ladezeiten ihrer Seiten sowie die Optimierung für mobile Geräte – obwohl es sich dabei um wichtige Ranking-Faktoren handelt. Eine Studie von Google und der Mobile Marketing Association zeigt: Nur acht der 250 beliebtesten deutschen mobilen Websites laden innerhalb von einer Sekunde oder weniger. Die anderen 242 verschenken viel Potenzial, in den Suchergebnissen aufzusteigen.
Auf der anderen Seite kann das deutsche Sprichwort „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ auch auf die Suchmaschinenoptimierung zutreffen. Bei einer SEO-Analyse kann es schnell passieren, dass der Fokus nicht mehr auf den Inhalten liegt. Machen Sie sich immer bewusst: Suchmaschinen wollen ihren Nutzern die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Anfragen liefern.
Ihre Website kann diese Ergebnisse liefern, wenn Sie dort die Fragen Ihrer Leser beantworten, Probleme Ihrer Kunden lösen, kurz: wirklich hilfreichen Content zur Verfügung stellen. Dann wird auch Google Ihre Website besser bewerten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Verwenden Sie nicht nur Ihre Lieblings-Keywords. Wenn mehrere Ihrer Seiten auf dieselben Keywords optimiert sind, konkurrieren sie unter Umständen miteinander – dies nennt man Keyword-Kannibalismus. Im schlechtesten Fall tauchen Sie dann zweimal auf Seite 5 der Suchergebnisse auf, aber nie auf Seite 1. Stellen Sie sich in Sachen Keywords also möglichst breit auf.
Es ist zeitaufwändig, alle SEO-relevanten Punkte manuell zu analysieren. Einfacher und effektiver ist es, ein Tool für Ihren SEO-Check zu nutzen. Die Auswahl ist beachtlich. Zunächst lohnt ein Blick in die Webmaster-Tools, die Google selbst zur Verfügung stellt.
Google Analytics zeigt unter anderem, was die Nutzer auf Ihrer Website tun, wie lange sie dort bleiben und welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden.
Die Google Search Console hingegen betrachtet das Thema SEO mehr aus der Crawler-Perspektive. Sie können dort zum Beispiel einsehen, für welche Keywords Ihre Webseiten ranken. Außerdem zeigt die Search Console an, wenn Seiten Probleme auf mobilen Geräten verursachen.
Über die Google PageSpeed Insights erfahren Sie, wie es um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website bestellt ist und was Sie tun können, um diese zu verbessern.
Auch für Keyword- und Backlinkanalysen gibt es eine Menge kostenloser Tools. Praktisch sind aber auch kostenpflichtige SEO-Analyse-Tools, die all die vorgenannten Funktionen unter einem Dach vereinen. Searchmetrics, Sistrix, Seobility, Ryte und Xovi sind nur die bekanntesten. Welches Tool für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ansprüchen.
Viele konzentrieren sich bei einem Relaunch einer neuen Webseite nur auf die Webseite selbst und vergessen dabei das Thema Ranking bzw....
Online-Werbung wandelt sich stetig. Neue Zielgruppen wachsen heran, mit denen sich das Nutzerverhalten ändert. Zudem entwickeln sich die technischen...
Die Wachstumsraten des E-Commerce zeigen einen positiven Trend nach oben, welcher in den nächsten Jahren zunehmen wird. Davon darf man sich nicht...