Laut einer kürzlich durchgeführten Studie des amerikanischen Unternehmens Custora, liefern Suchmaschinen den besten Wert im Hinblick auf den „Customer Lifetime Value“. Der „Customer Lifetime Value“ (CLV) beläuft sich auf den allgemeinen Betrag zur Deckung der Fixkosten, die ein Kunde während seines „Kundenlebens“ realisiert.
Genauer bezeichnet es den Gewinn, den ein Kunde im Laufe seiner gesamten Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen, abwirft. Vor allem im E-Commerce spielt der CLV eine wichtige Rolle: Durch die Ermittlung des CLV verschiedener Kanäle des E-Commerce, haben Onlinehändler die Möglichkeit, gezielt auf das Kundenverhalten einzugehen. Hierzu untersuchte das US-Unternehmen Custora im Rahmen einer Studie die wichtigsten Kanäle der Neukundengewinnung im E-Commerce. Die Studie befasste sich mit dem Bereich der klassischen Suchmaschinen, E-Mail Akquise, soziale Netzwerke und Advertising-Kanäle.
Erstaunliche Ergebnisse der Custora-Studie
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse basieren auf Daten von 72 Millionen Kunden aus 86 Online-Shops aus dem US-amerikanischen Raum. Zur genauen Ermittlung des CLV beobachtete Custora die Einkäufe der Kunden über einen Zeitraum von zwei Jahren. Alle weiteren Einkäufe wurden mittels unternehmensinterner statistischer Modelle geschätzt und über das „utm_medium“-Tag in Google Analytics ausgewertet.

CLV Tabelle
Die Studie führte zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass die organische Suche immer noch einen der größten Kanäle zur Neukundengewinnung darstellt. Dicht gefolgt vom E-Mailing. Das liegt daran, dass immer mehr Anbieter zu Abonnement-Modellen wechseln und somit Dritte mit der Kundenakquise beauftragen.
Ebenso erstaunlich stellte sich heraus, dass vor allem die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter verhältnismäßig sehr geringe Gewinne erzielen. Custora vermutet, dass hierfür der häufige Einsatz von Angeboten ausschlaggebend ist.
SEO als "Muss" des zukünftigen E-Commerce
Im Hinblick auf die Tabelle wird deutlich, welchen Stellenwert Kundenakquise per E-Mail einnimmt. Diese hat sich zusammen mit dem „CPC“ Kanal überdurchschnittlich gut entwickelt. Fest steht jedoch, dass die organische Suche nun seit fast mehr als drei Jahren mehr als 16% der Kunden generiert. Wichtig für den E-Commerce wird also auch in Zukunft der Bereich der Suchmaschinenoptimierung über informative Inhalte bleiben.

Akquise Entwicklung