In unserer kleinen Serie über SEO-Begrifflichkeiten, geht es weiter mit Teil 2. Hier lernen Sie weitere Begriffe kennen, um sich in der SEO-Welt behaupten zu können.
Los geht’s:
K
Keywords - Dies sind Schlüsselwörter, die im Inhalt Ihrer Webseite vorkommen. Zugleich verwendet der Nutzer diese Wörter bei einer Suchanfrage. Bei der Entwicklung von Suchmaschinen hat sich die Übereinstimmung einer Suchanfrage mit genau passenden Begriffen in einem Dokument zu Synonymen mit kontextuell relevanten Begriffen entwickelt.
KPI - Leistungskennzahl. Dies ist ein messbarer Wert, der die Effektivität eines Geschäftsvorgangs angibt. Diese kann solche Faktoren wie Rohertragsmarge, Cash-Flow, Marktanteil, Lagerumschlag und mehr enthalten.
L
Linkbait - Ein Text, welcher eine Person in der Absicht erstellt hat, viele eingehende Links zu erhalten. Ziel ist es damit die Anzahl an Backlinks zu erhöhen.
Link-Profil - Diese aggregierte Darstellung aller eingehenden Links einer Webseite präsentiert den Suchmaschinen ein Bild des Wertes der Seite. Ein Link-Profil gibt wieder, wie andere Webseiten die eigene Webseite wahrnimmt.
Log File - Auch Protokolldatei genannt, ist eine Datei, die die Aktivitäten des Webservers aufzeichnet.
M
Manuelle Abstrafung - Wenn bei einer menschlichen Überprüfung ein Google Mitarbeiter feststellt, dass eine Website gegen die Webmaster-Richtlinien der Suchmaschine verstößt. Die Folge davon kann eine manuelle Abstrafung sein. Diese wirkt sich nachteilig auf das Ranking aus. Solche manuellen Abstrafungen können sich auf eine einzelne Seite oder auf die gesamte Domäne auswirken.
Meta-Daten - Dies ist ein Datensatz, den der Browser nicht immer anzeigt. Zugleich stellen die Meta-Daten den Suchmaschinen Informationen über andere Daten auf der Seite bereit.
N
Nofollow - Manchmal ist es notwendig, auf eine Seite zu verlinken, die von fragwürdiger Qualität ist. Das Hinzufügen eines Nofollow-Attributs zu einem Hypertext-Link teilt den Suchmaschinen im Wesentlichen mit, dass Sie nicht für die Zielseite bürgen.
Noindex - Diesen Meta-Tag fügt man in den Kopf eines Dokuments ein. Dieser Tag teilt Suchmaschinen mit, welche Seite nicht auf den Suchmaschinen-Suchergebnisseiten (SERPs) erscheinen darf.
O
Organisch - Dies bezieht sich auf Suchergebnisse, die keine bezahlte Werbung sind.
Outbound-Link - Ein Link auf einer Webseite, die auf eine Seite verweist, die nicht auf derselben Website existiert.
P
PageRank - Dies ist eine Berechnung zur Bestimmung der Gesamtqualität einer Seite. Viele Faktoren beeinflussen den PageRank, doch der Wichtigste ist noch immer die Anzahl an eingehenden Links.
Panda - Dies war ein neuer Suchalgorithmus, den Google im Februar 2011 einführte. Dieses Update konzentriert sich auf die Erkennung von minderwertigen oder "dünnen" Inhalten.
Penguin - Dieser im April 2012 gestartete Algorithmus konzentriert sich auf die Qualität eingehender Links.
PBN - Privates Blog-Netzwerk. Miteinander verbundene Websites im Besitz der gleichen Entität, auch Link-Netzwerk genannt. Einige PBNs betracht Google als manipulativ, da sie Inhalte und Links hosten, um SERPs zu beeinflussen. Einst eine hochwirksame Technik, doch inzwischen ist es für solche Netzwerke zunehmend schwierig nicht aufzufliegen.
R
RankBrain - Dieser von Google im Oktober 2015 bestätigte Algorithmus ist ein maschineller Lernalgorithmus, der Suchanfragen untersucht, die die Suchmaschine noch nie zuvor gesehen hat und versucht, sie mit bekannten Suchanfragen zu verknüpfen.
Reziproke/Gegenseitige Links - Zwei Seiten auf zwei verschiedenen Websites verlinken sich absichtlich gegenseitig. Eine große Anzahl von reziproken Links kann man als manipulative Verknüpfungsschemata ansehen, wenn man die Links nur zum Zweck der Beeinflussung des Rankings einer Webseite platziert.
Redirects - Auch Weiterleitungen genannt. Dies ist eine Technik, bei der ein Hyperlink einer URL zu einer anderen URL umleitet. Die am häufigsten verwendeten Weiterleitungen sind 301 (permanent) und 302 (temporär). Es gibt noch weitere Arten von Weiterleitungen, diese verwendet man jedoch selten.
Statuscodes
301 - Die URL leitet dauerhaft weiter. Wenn Sie die URL einer in den Suchergebnissen aufgeführten Webseite ändern möchten, verwenden Sie eine 301-Weiterleitung.
302 - Bekannt als temporäre Weiterleitung.
403 - Verboten. Der Server lehnt die Aktion ab, obwohl die Anfrage gültig ist.
404 - Nicht gefunden. Die Seite / Ressource ist nicht auffindbar.
503 - Ein Server ist wegen Wartungsarbeiten oder aufgrund zu vieler Anfragen nicht verfügbar, normalerweise ein temporärer Status.
Responsive - Bezeichnet die Methode einer Website-Gestaltung. Die Gestaltungselemente passen sich dabei an das Ansichtsfenster des Geräts an, das die Seite anzeigt. So kann man eine Website einfach von einem Desktop, Tablet oder Smartphone aufrufen und lesen.
Rich Snippet - Durch die Verwendung von strukturierten Daten Markup, wie Schema.org, Mikroformate oder Resource Description Framework in Attributen (RDFa), können Bereiche einer Website in den SERPs gezeigt werden. Diese sollen mehr Benutzer dazu verlocken auf das SERP der Website zu klicken.
S
Schema - Dies ist ein semantisches Markup mit spezifischen Ontologien, die Objekte klassifizieren und die Beziehungen zwischen ihnen zeigen.
Search Console - Zuvor als Google Webmaster-Tools bezeichnet, ist ein kostenloser Services von Google, mit der man den Indexierungsstatus überprüfen und die Sichtbarkeit einer Website optimieren kann.
SERP - Suchmaschinen-Ergebnisseiten. Hier sieht man das Suchmaschinenranking von Webseiten, die die Suchmaschine als Antwort auf eine Suchanfrage bereitstellt.
Serverprotokolle - Ein oder mehrere automatisch generierte Protokolle aller Aktionen, die der Server ausführt. Dies ist hilfreich bei der Bestimmung eines aufgetretenen Problems.
Server side includes - Auch bekannt als SSI und bedeutet serverseitige Einbindung. Eine Möglichkeit Skripte einzubetten, die der Webserver ausführt bevor das Dokument an den Client ausgibt.
Sitelinks - Diese erscheinen in einigen Suchergebnissen in den SERPs, wo zahlreiche interne Links zur Verfügung zu sehen sind. Dieses machen es den Benutzern leicht, direkt zu dem Teil der Website zu navigieren, der sie interessiert.
Sitemap - Ein hierarchisches Modell des Website-Inhalts, das in der Regel in HTML erstellt wird, um Usern beim Navigieren auf der Website zu helfen und um die Suchmaschinen über den Inhalt der Website zu informieren.
Sitewide - Dies bezieht sich auf die Linking- und Navigationsstruktur, die man auf jeder Seite der Website verwendet, z. B. in der Seitenleiste oder Fußzeile.
SSL - Abkürzung für Secure Sockets Layer. Dies ist die Standardtechnologie zum Herstellen einer verschlüsselten Pipeline zwischen dem Client (Browser oder E-Mail-Client) und dem Server.
Statuscode - Numerische Antworten, die der Webserver als Reaktion auf einen Anruf von einem Browser ausgibt. Jeder andere numerische Code bedeutet etwas anderes.
Subdomain - Eine Internetdomäne, die Teil einer primären Domäne ist. Zum Beispiel wäre "Blog" in der URL https://blog.w-em.com/ eine Subdomain der primären Domain w-em.com.
T
Taxonomie - Dies bezieht sich auf ein Klassifizierungssystem und ist besonders wichtig bei facettierter Navigation, wie sie normalerweise in einer E-Commerce-Site vorhanden ist.
Title-Tag - HTML, das den Titel einer Webseite erstellt und Usern sowie Suchmaschinen allgemein mitteilt, worum es auf der Seite geht. Er ist im Tab einer Webseite ersichtlich und Suchmaschinen zeigen ihn in den organischen Ergebnissen an.
TLD - Top-Level-Domain. Dies ist die allgemeine Klassifizierung aller Domains unter der TLD. Zum Beispiel .de, .com, .net, .org und .edu sind alle TLDs, obwohl es jetzt viele andere gibt.
U
UGC - Benutzergenerierter (User-generated content) Inhalt. Inhalt auf einer Webseite, die Nutzer erstellen und nicht der Website-Besitzer oder Webmaster. Foren und Blogkommentare sind beides Formen von benutzergeneriertem Inhalten.
Unique Visitors - Auch eindeutige Besucher genannt. Dies sind Personen (Suchende), die eine Webseite einmal während eines bestimmten Zeitraums besucht haben.
URL - Uniform Resource Locator, einheitlicher Ressourcenzeiger. Manchmal auch Webadresse genannt. Für die Homepage dieser Website lautet die URL https://w-em.com. Dies ist jedoch nicht die tatsächliche Adresse. Die URL wird vom Domain Name Server von unserer IP-Adresse 46.237.225.234 übersetzt.
User-Agent - Jeder User im Internet hat seinen eigenen User-Agent, Browser, Clients, Crawler, sogar Feed-Reader und Media-Player. Der User-Agent identifiziert den Benutzer gegenüber dem Server, der sich wiederum über seinen eigenen User-Agenten für den Benutzer identifiziert.
V
Vertikale Suche - Bezieht sich auf eine Art von Spezialsuche, die Ergebnisse aus einem bestimmten Bereich wiedergibt.
Vlog - Ein Blog in Videoform.
W
Webmaster Guidelines - Die Richtlinien für Webmaster - Diese Regeln veröffentlichen die Betreiber der Suchmaschinen und beschreiben Verhaltensweisen sowie Praktiken, die die Suchmaschine als akzeptabel erachtet. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann zu einem Verlust von Ranglisten oder Strafmaßnahmen führen.
White hat - Hierbei nimmt man allgemein an, dass dies alle Praktiken sind, die die Suchmaschine unter den veröffentlichten Richtlinien für Webmaster als akzeptabel erachtet.
Widget - Ein Element einer grafischen Benutzeroberfläche, das User zum Handeln oder Anzeigen von Informationen auffordert. Es ist normalerweise ein eigenständiges Element, das man als Werbung oder interaktives Erlebnis in eine Webseite einbetten kann.
X
XHTML - eXtensible Hypertext Markup Sprache. Eine Sprache, die HTML 4.0 in XML-Syntax umformuliert.
XML - eXtensible Auszeichnungssprache. Diese Markup-Sprache verwendet eine andere Syntax als HTML und erweitert das mit HTML verfügbare Vokabular.
Das sind alle Begrifflichkeiten, die Sie im Zusammenhang mit SEO kennen sollten. Wir hoffen, Sie fühlen sich nicht erschlagen durch unsere lange Liste. Sie soll vielmehr Ihnen helfen sich mit SEO vertraut zu machen und sich an Optimierungsmaßnahmen heran zu trauen. Vielleicht hat unsere Liste auch Ihre Fragen zum Thema SEO beantwortet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei Ihr erlerntes einzusetzen!
Weitere Informationen dazu finden Sie dazu auf searcheningeland.com
Bildquellen:
Pixabay.com: Free-Photos
SEO-Guide für Kleinunternehmen: Das Glossar - Teil 1
Sie besitzen eine kleine Firma und haben Schwierigkeiten mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO)?...
Google verbreitert die Spalte in den SERPs
Vor kurzem hat Google die Breite der Darstellung der organischen Suchergebnisse erhöht. Als...
Das neue EU-Rechenzentrum von HubSpot
Das Unternehmen HubSpot strebt danach, globale Lösungen für die Kundschaft zu finden. Über...