2 Minuten Lesezeit

Open-Source-CMS im Vergleich

Featured Image

Webinhalte aktualisieren, Unternehmensmeldungen veröffentlichen sowie Bilder online stellen oder austauschen. Was sich zunächst nach viel Zeit und Arbeit anhört, kann mit den meisten Content-Management-Systemen (CMS) schnell und einfach erledigt werden.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Open-Source-Lösungen rangieren in Unternehmen als eingesetztes CMS auf den vordersten Plätzen. Sie sind wirtschaftlich attraktiv, weil keine Lizenzkosten anfallen. Zudem sind sie entwicklungstechnisch auf dem aktuellsten Stand, da jeder Zugriff auf den Quellcode hat und die Mitglieder der Open-Source-Communities einen regen fachlichen Austausch pflegen.

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual – mittlerweile gibt es zwischen 250 und 300 quelloffene CMS-Systeme auf dem Markt, von umfangreichen Enterprise- bis hin zu Community- und Kollaborationslösungen ist alles dabei. Die richtige Entscheidung für ein CMS-System zu treffen, gestaltet sich meist schwer, denn nach welchen Kriterien könnnen die unterschiedlichen Systeme untereinander verglichen werden? Schließlich scheint doch jedes die gleichen Aufgaben zu haben und diese ähnlich gut umzusetzen.

Die beliebtesten Content-Management-Systeme im Überblick

TYPO3
2001 veröffentlicht, gehört TYPO3 mit über 500.000 Installationen weltweit zu den führenden Enterprise Content-Management-Systemen. Dabei glänzt die Software zum einen durch umfangreichste Funktionalitäten und zum anderen durch einen sehr sauberen Quellcode, der von einer riesigen Entwicklergemeinde laufend weiterentwickelt wird. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank kann MySQL oder MariaDB, aber auch PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird auf einem Webserver installiert und mit einem Webbrowser benutzt. Die Nutzung von TYPO3 gliedert sich in drei große Bereiche: die Erstellung des Website-Designs mittels Templates, die Konfiguration von TYPO3 mittels TypoScript und die Eingabe und Redaktion des Website-Inhalts. TYPO3 eignet sich für mittelgroße bis große Webseiten, die eine umfassende und ausgereifte Benutzerverwaltung benötigen.

Contao
Das browserbasierte CMS Contao erschien 2006 zunächst unter dem Namen TYPOLight und wurde 2010 umbenannt, weil es aufgrund des Namens oft irrtümlich für ein Derivat von TYPO3 gehalten wurde. Contao eignet sich ideal für On-Page-SEO-Maßnahmen, da es alle wichtigen Voraussetzungen mitbringt. Contaos Templating-System liefert für fast jede Funktion eine Vorlage, die wahlweise auf standardkonformem und barrierefreiem XHTML oder HTML5 basiert. Da diese Templates auf Standards basieren, können sie ohne weitere Vorkenntnisse angepasst werden, d.h. es muss keine systemeigene Template- oder Scriptsprache erlernt werden. Die durchdachte Systemstruktur ermöglicht einen flexiblen Einsatz des Systems - von der kleinen Vereinsseite bis zur großen Unternehmens-Website.

Wordpress
WordPress ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Content-Management-System. Der hohe Bekanntheitsgrad von Wordpress spiegelt sich in neun Millionen Downloads und über 18.000 Erweiterungen wider. Zusätzlich stehen dem Nutzer aktuell über 14.000 kostenlose Designvorlagen (Themes) zur Verfügung. Neben der populären "Fünf-Minuten-Installation" von Wordpress und der bedienungsfreundliche Administrationsoberfläche sind auch die einfache Integration von Erweiterungen (Plugins), die Vielzahl kostenloser Themes und die komfortable Aktualisierung per Knopfdruck als Merkmale von WordPress zu nennen.

Suchmaschinenfreundliche URLs (Real-URLs) können ohne die Installation von Erweiterungen eingerichtet werden. Zusätzliche Erweiterungen bieten für jede gewünschte SEO-Anforderung eine Lösung. WordPress bietet viele Möglichkeiten, schnell und einfach eine Website mit verhältnismäßig einfacher Seitenstrukturen aufzusetzen. Da kein Programmierwissen für die Installation und Verwaltung des Systems notwendig ist, eignet sich WordPress gut für Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse.

Open-Source-CMS im direkten Vergleich

CMS Vergleich

Das passende CMS für Ihre Website - bei uns sind Sie richtig!

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Konzeption, Gestaltung, technischen Umsetzung und nachhaltigen Optimierung und Betreuung von Website-Projekten. Gerne beraten wir Sie bereits während der Evaluationsphase individuell. Wir setzen das Content-Management-System für Sie ein und schulen Ihre Mitarbeiter.

Gemeinsam finden wir das CMS, das am besten zu Ihnen und Ihrem Projekt passt – sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!