1 Minuten Lesezeit

Aktuell und gut – Content ist King

Featured Image

Content ist King – doch um erfolgreich im Internet zu sein, ist es besser zu sagen: „frischer“ Content ist King. Mittlerweile gibt es Millionen von Webseiten mit schlechten Inhalten. Diese haben nur ein Ziel haben: Traffic zu generieren. Der Inhalt bleibt allerdings auf der Strecke. Um diese besser zu erkennen, hat Google erst kürzlich seinen Algorithmus verändert. Mittlerweile haben nahezu alle Suchmaschinen einen Filter, um neuen Content zu erkennen.

Neuheit als Suchkriterium

Für Unternehmen bedeutet dies, die Herausforderung anzunehmen, die Website ständig mit neuen und einzigartigen Inhalten zu aktualisieren. Wichtig dabei ist, dass qualitativ hochwertiger Inhalt vornehmlich nicht für die Suchmaschine geschrieben und regelmäßig aktualisiert wird. Die Texte sollen vor allem für den Leser verständlich, informativ und klar aufgebaut sein.

Ein Beispiel: Wer einen Twitter-Feed auf seine Seite zu stellt, sollte darüber auch neue Informationen über das Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Nur so lassen sich die Bedürfnisse der Besucher stillen, die herausfinden möchten, was im Unternehmen passiert und was neu ist. Warum sollte man sonst tweeten? Wer sich auf Facebook oder Twitter ein wenig umsieht, erkennt schnell, dass Unternehmensmeldungen vom letzten Jahr nur wenig Beachtung finden.

Webseiten sollten also niemals zu statisch bleiben und regelmäßig mit relevanten Informationen gefüllt werden. Das vielleicht beste Beispiel hierfür ist Wikipedia, deren Einträge ständig aktualisiert werden.

Generieren neuer Inhalte

Aus Google-Sicht gibt es noch einen weiteren Faktor für Erfolg im Web: Links streuen die Inhalte über möglichst viele Seiten und über Social-Media-Kanäle. Eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Internet-Strategie kann und sollte daher die Suchmaschinenoptimierung spielen. Denn Inhalte, die interessant oder nützlich für den User sind, schaffen mehr Möglichkeiten auf Verlinkungen – und das wiederum verbessert den Rang einer Website bei relevanten Suchanfragen.

Aber wie schreibe ich Texte, die dem Leser einen Nutzen bringen und gleichzeitig viele Links generieren? Ob bei einer Pressemitteilung, einem Artikel oder einem Blog-Post ist: die Anforderungen an die Inhalte sind ähnlich:

  • Auf ein Kernthema beschränken
  • Anzahl der Wörter begrenzen
  • Multimediale Elemente einbinden (Bilder, Video, Podcast, …)
  • wechselseitige Links auf der Seite einabuen
  • auf Stil und Ton achten (Satzbau, Satzstil, Anrede,…)

Wichtige Fragen bei der Content-Generierung sind außerdem: Sind technologische, unternehmerische oder branchenspezifische Trends erkennbar? Nach was sucht die Zielgruppe? Nur so lassen sich durch gezielte Keywordanalysen suchrelevante Kriterien festlegen. Das bestmögliche Ergebnis bei einer Webstrategie ist es, sowohl Traffic als auch informativen und aktuellen Content zu generieren. Dabei sollten sowohl Aspekte von SEO, Marketing als auch der Webentwicklung einbezogen werden.